Crailsheim setzt auf COMMUNALFM für mehr Effizienz und Sicherheit
Die Stadt Crailsheim hat sich für die Einführung der CAFM-Software COMMUNALFM entschieden, um Verwaltungsprozesse zu digitalisieren.
Weiterlesen...COMMUNALFM gewinnt Ausschreibung der VG Bellheim
Die Communal-FM GmbH hat die Ausschreibung der Verbandsgemeinde Bellheim gewonnen, die künftig mit der CAFM-Softwarelösung COMMUNALFM ihre Abläufe im Bereich…
Weiterlesen...Apen nutzt CAFM-Software COMMUNALFM
Die Gemeinde Apen geht einen wichtigen Schritt in Richtung moderne Verwaltung und hat sich für die Einführung der CAFM-Software COMMUNALFM entschieden. Mit den Modulen Vertragsmanagement, Störungsmanagement und Verkehrssicherungspflichten werden die internen Abläufe der Gemeinde weiter digitalisiert und die Effizienz in zentralen Verwaltungsbereichen verbessert.
Weiterlesen...VG Dannstadt-Schauernheim wählt umfassendes COMMUNALFM-Paket
Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat sich entschieden, mehrere Module der CAFM-Software COMMUNALFM einzusetzen, um ihre Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten.
Weiterlesen...Die Communal-FM GmbH begrüßt Kirchardt
Die Communal-FM GmbH freut sich, die Gemeinde Kirchardt als neuen Kunden ihrer flexiblen CAFM-Softwarelösung COMMUNALFM bekanntzugeben.
Weiterlesen...Gemeinde Much verwaltet 114 Ortsteile mit COMMUNALFM
Die Communal-FM GmbH begrüßt die Gemeinde Much als neuen Anwender ihrer leistungsstarken CAFM-Software COMMUNALFM. Mit der Implementierung der Module Vertragsmanagement…
Weiterlesen...COMMUNALFM stärkt mit Ilvesheim Position im Rhein-Neckar-Kreis
Mit der Gemeinde Ilvesheim wächst die CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-FM GmbH weiter im Rhein-Neckar-Kreis.
Weiterlesen...Hiddenhausen startet mit vier COMMUNALFM-Modulen
Die Gemeinde Hiddenhausen plant, ihre Verwaltungsprozesse umfassend zu digitalisieren und effizienter zu gestalten und startet daher mit gleich vier COMMUNALFM-Modulen.
Weiterlesen...AWO Bezirksverband Schwaben setzt auch auf COMMUNALFM
Vier gewinnt. Mit dem AWO Bezirksverband Schwaben e.V. (AWO Schwaben) hat die Communal-FM GmbH jetzt den vierten AWO-Verband für ihre…
Weiterlesen...Dillingen a.d. Donau digitalisiert Prozesse mit COMMUNALFM
Die Communal-FM GmbH gewinnt mit der Stadt Dillingen an der Donau eine weitere Kommune für ihre moderne CAFM-Softwarelösung COMMUNALFM. Mit der Implementierung der Module Vertragsmanagement und Verkehrssicherungspflichten verstärkt die Stadt ihre Bemühungen zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung kommunaler Verwaltungsprozesse.
Weiterlesen...COMMUNALFM wächst mit Wiesenbach im Rhein-Neckar-Kreis
Mit der Gemeinde Wiesenbach hat die Communal-FM GmbH eine weitere Kommune aus dem Rhein-Neckar-Kreis für ihre CAFM-Softwarelösung COMMUNALFM gewonnen. Bereits zum Start setzt die Gemeinde auf vier Module aus dem COMMUNALFM-Ökosystem, um ihre Verwaltung umfassend zu modernisieren.
Weiterlesen...COMMUNALFM begrüßt Verl
Die Communal-FM GmbH freut sich, die Stadt Verl als neuen Kunden für ihre CAFM-Softwarelösung COMMUNALFM zu begrüßen.
Weiterlesen...Erholungsort Oberviechtach stellt auf COMMUNALFM um
Die Communal-FM GmbH hat die Stadt Oberviechtach als neuen Kunden für ihre umfassende CAFM-Softwarelösung COMMUNALFM gewonnen.
Weiterlesen...Ennepetal modernisiert mit COMMUNALFM
Die Stadt Ennepetal modernisiert ihre Verwaltungsprozesse und entscheidet sich für die fortschrittliche CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-Fm GmbH.
Weiterlesen...Umfangreiches COMMUNALFM-Paket für VG Göllheim
Die Verbandsgemeinde Göllheim führt einen Großteil ihrer Verwaltungsprozesse in der CAFM-Software COMMUNALFM zusammen. Zu diesem Zweck hat sie aus dem…
Weiterlesen...Gelnhausen wählt COMMUNALFM
Die Stadt Gelnhausen modernisiert ihre kommunale Verwaltung und hat sich für den Einsatz der CAFM-Software COMMUNALFM entschieden. Die Stadt wird…
Weiterlesen...Neutraubling bündelt Verwaltung mit COMMUNALFM
Die Stadt Neutraubling hat sich bei der Suche nach einer modernen Verwaltungslösung für die CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-FM GmbH entschieden….
Weiterlesen...Nordenham sagt „Moin“ zu COMMUNALFM
Die Stadt Nordenham geht mit großen Schritten in Richtung einer modernen und effizienten Verwaltung und setzt dabei auf COMMUNALFM: Mit…
Weiterlesen...Morsbach beginnt Nutzung von COMMUNALFM
Die Gemeinde Morsbach führt COMMUNALFM für ihre kommunale Verwaltung ein. Mit der CAFM-Lösung der Communal-FM GmbH plant die Gemeinde, ihr…
Weiterlesen...Bad Bellingen wird COMMUNALFM-Kunde
Die Communal-FM GmbH begrüßt die Gemeinde Bad Bellingen in ihrem COMMUNALFM-Kundenkreis. Die Gemeinde hat sich für den Einsatz der speziell…
Weiterlesen...Herrsching am Ammersee nutzt COMMUNALFM
Die Gemeinde Herrsching am Ammersee setzt mit COMMUNALFM auf eine innovative CAFM-Lösung, um ihre Verwaltungsprozesse zu optimieren. So erhöht sie…
Weiterlesen...Lübben startet mit COMMUNALFM ins Neue Jahr
Mit der Stadt Lübben (Spreewald) startet eine weitere Kommune mit COMMUNALFM ins Jahr 2024. Vom Einsatz der CAFM-Module Vertragsmanagement, Verkehrssicherungspflichten,…
Weiterlesen...Neubiberg startet 2024 mit COMMUNALFM
Die Gemeinde Neubiberg stellt ihr kommunales Facility Management neu auf, indem sie ab sofort die CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-FM GmbH…
Weiterlesen...Friedberg nutzt ab sofort COMMUNALFM
Die Stadt Friedberg in Bayern startet mit der CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-FM GmbH ins Neue Jahr.
Weiterlesen...Bad Honnef entscheidet sich für COMMUNALFM
Die Stadt Bad Honnef setzt ab sofort auf die bewährte CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-FM GmbH, um ihr Facility Management effizienter…
Weiterlesen...COMMUNALFM-Neukunde Losheim am See
Die Communal-FM GmbH hat die Gemeinde Losheim am See als neuesten Kunden für ihre CAFM-Software COMMUNALFM gewonnen. Die Gemeinde wird…
Weiterlesen...Zirndorf startet mit COMMUNALFM
Mit der Stadt Zirndorf hat sich eine weitere Kommune für die CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-FM GmbH entschieden.
Weiterlesen...Nohfelden steigert kommunale Effizienz mit COMMUNALFM
Die Gemeinde Nohfelden hat sich für die Implementierung der CAFM-Lösung COMMUNALFM der Communal-FM GmbH entschieden. Mithilfe der Software-Module Verkehrssicherungspflichten und…
Weiterlesen...Verbandsgemeinde Adenau digitalisiert Verwaltung mit COMMUNALFM
Die Verbandsgemeinde Adenau liegt im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz und umfasst neben der namensgebenden Stadt noch 36 Gemeinden und Ortschaften….
Weiterlesen...Mörfelden-Walldorf startet mit COMMUNALFM
Die Stadt Mörfelden-Walldorf setzt zukünftig auf die leistungsstarke CAFM-Lösung COMMUNALFM der Communal-FM GmbH, um ihre kommunalen Verwaltungsaufgaben noch effizienter zu…
Weiterlesen...Reha-Südwest wählt COMMUNALFM
Die Reha-Südwest für Behinderte gGmbH (Reha Südwest) hat sich für den Einsatz der CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) COMMUNALFM der Communal-FM…
Weiterlesen...Scharbeutz digitalisiert Verwaltung mit COMMUNALFM
Die Gemeinde Scharbeutz nutzt in Zukunft die CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-FM GmbH. Die modular aufgebaute Softwarelösung erlaubt es, sie durch…
Weiterlesen...Verbandsgemeinde Hachenburg beginnt Einsatz von COMMUNALFM
Die Verbandsgemeinde Hachenburg beginnt mit der Implementierung der CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) COMMUNALFM der Communal-FM GmbH. Ziel ist es, die…
Weiterlesen...Obersontheim optimiert Verwaltung mit COMMUNALFM
Die Gemeinde Obersontheim hat sich für die innovative CAFM-Lösung COMMUNALFM der Communal-FM GmbH entschieden. Das arbeitsplatzunabhängige System wird dazu beitragen,…
Weiterlesen...COMMUNALFM unterstützt Kita Frankfurt
Kita Frankfurt, Eigenbetrieb der hessischen Finanzmetropole und Träger von 148 städtischen Kindertagesstätten, wird ab sofort bei seinen Aufgaben von COMMUNALFM…
Weiterlesen...Radolfzell am Bodensee erweitert die COMMUNALFM-Nutzung
Radolfzell am Bodensee erweitert seine Nutzung der CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) COMMUNALFM. Nachdem die Stadt bereits seit zwei Jahren das…
Weiterlesen...Gebäudemanagement Wertheim implementiert COMMUNALFM
Die Stadtverwaltung Wertheim hat entschieden, die CAFM-Software COMMUNALFM der Firma Communal-FM GmbH zu implementieren. Die Software kommt im Eigenbetrieb Gebäudemanagement…
Weiterlesen...Selfkant vertraut auf COMMUNALFM
Mit Selfkant hat sich Deutschlands westlichste Gemeinde für COMMUNALFM entschieden. Ziel ist es, mit der CAFM-Lösung bestehende Verwaltungsprozesse zu optimieren…
Weiterlesen...AWO Rheinland koordiniert Verkehrssicherungspflichten mithilfe von COMMUNALFM
Aller guten Dinge sind drei. Nach den Bezirksverbänden AWO Saarland und AWO Karlsruhe hat sich auch der AWO Bezirksverband Rheinland…
Weiterlesen...Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg entscheidet sich für COMMUNALFM
Nicht nur Kommunen verwalten zahlreiche Liegenschaften, für die sie eine intelligente CAFM-Lösung benötigen. Neuestes Mitglied im COMMUNALFM-Kundenkreis ist daher die…
Weiterlesen...Erfassung Hauptfriedhof Alzey
Der Einsatz moderner Drohnen und 3D-Laserscanner ermöglicht nicht nur die schnelle und detaillierte Erfassung von Gebäuden und Innenräumen. Was darüber hinaus schon heute machbar ist, zeigt dieses COMMUNALFM-Video am Beispiel des Hauptfriedhofs der Stadt Alzey.
Weiterlesen...Kirchheimbolanden entscheidet sich für COMMUNALFM
Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden im Südosten von Rheinland-Pfalz hat sich für ein umfangreiches Paket an COMMUNALFM-Modulen entschieden. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens…
Weiterlesen...Abensberg setzt COMMUNALFM ein
Die niederbayerische Stadt Abensberg mit ca. 14.000 Einwohnern deckt mit den Modulen Verkehrssicherungspflichten, Störungsmanagement und Energiemanagement einen Großteil der besonders…
Weiterlesen...Riedstadt vertraut auf COMMUNALFM
Riedstadt aus dem südhessischen Kreis Groß-Gerau ist neuestes Mitglied im COMMUNALFM-Kundenkreis. Die Stadt mit knapp 24.000 Einwohnern hat sich für…
Weiterlesen...Haßmersheim wählt COMMUNALFM
Die Gemeinde Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis hat COMMUNALFM als CAFM-System gewählt. Zur Modernisierung und Digitalisierung ihrer Verwaltung setzt die Gemeinde auf…
Weiterlesen...Bocholt entscheidet sich für COMMUNALFM
Mit der Stadt Bocholt hat sich die nächste Kommune für die CAFM-Lösung COMMUNALFM entschieden. Neben dem Basis-Modul Liegenschaften erhält die…
Weiterlesen...Neu-Ulm entscheidet sich für COMMUNALFM
Die große Kreisstadt Neu-Ulm hat sich für unsere CAFM-Lösung COMMUNALFM entschieden. Neben dem Basis-Modul Liegenschaften, dem Rückgrat unserer arbeitsplatzunabhängigen Software,…
Weiterlesen...Freiberg am Neckar wechselt zu COMMUNALFM®
Die Baden-Württembergische Stadt Freiberg am Neckar wechselt zur CAFM-Lösung COMMUNALFM der Communal-FM GmbH. Neben dem Basis-Modul Liegenschaften, das den Kern…
Weiterlesen...