Crailsheim setzt auf COMMUNALFM für mehr Effizienz und Sicherheit
Die Stadt Crailsheim hat sich für die Einführung der modularen CAFM-Software COMMUNALFM entschieden, um zentrale Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Im Fokus stehen dabei die Module Energiemanagement, Störungsmanagement und Verkehrssicherungspflichten, die gemeinsam zu einer transparenteren und optimierten Verwaltung beitragen.
Mit dem Energiemanagement-Modul erfasst Crailsheim künftig alle Energiedaten zentral und übersichtlich. Durch präzise Analysen und Auswertungen lassen sich Verbrauchsmuster erkennen, Kosten senken und gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung ableiten. So wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum kommunalen Klimaschutz geleistet.
Das Störungsmanagement-Modul ermöglicht es, technische Defekte oder Wartungsfälle schnell zu melden, zu bearbeiten und nachzuverfolgen. Durch die optimierte Kommunikation und zügige Problemlösung verbessert sich die Instandhaltung städtischer Einrichtungen – ein klarer Vorteil für Bürger und Mitarbeitende.
Mit dem Modul Verkehrssicherungspflichten aus dem COMMUNALFM-Portfolio behält Crailsheim alle rechtlichen Anforderungen zur Sicherheit von Gebäuden und öffentlichen Flächen im Blick. Prüfungen und Kontrolltermine werden dokumentiert, Maßnahmen nachverfolgt und Gefahren frühzeitig erkannt. Damit erfüllt die Stadt ihre Verpflichtungen zuverlässig und sorgt für mehr Sicherheit im Alltag.
Crailsheim mit seinen neun Stadtteilen liegt im Nordosten Baden-Württembergs. Die Stadt, in der heute mehr als 36.000 Menschen leben, lässt sich bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgen.