Das Kolleg St. Blasien digitalisiert zentrale Prozesse seiner Liegenschaftsverwaltung mit der modularen CAFM-Software COMMUNALFM.

Kolleg St. Blasien verwaltet Liegenschaften mit COMMUNALFM

von Communal-FM GmbH in Allgemein, 03.02.2025

Das Kolleg St. Blasien optimiert seine internen Abläufe und digitalisiert zentrale Prozesse seiner Liegenschaftsverwaltung mit der modularen CAFM-Software COMMUNALFM. Mit den Modulen Vertragsmanagement, Verkehrssicherungspflichten, Störungsmanagement und Belegungsplanung erhält die Einrichtung ein leistungsstarkes digitales Werkzeug, um den steigenden Anforderungen an Effizienz, Transparenz und Sicherheit gerecht zu werden.

Das Modul Vertragsmanagement ermöglicht es dem Kolleg, alle Verträge zentral zu verwalten und Fristen oder Laufzeiten effizient zu überwachen. So bietet es jederzeit den nötigen Überblick über wichtige Vereinbarungen, und minimiert damit Risiken durch verpasste Termine, Fristen oder oder Vertragsänderungen.

Mit dem Modul Verkehrssicherungspflichten sorgt St. Blasien dank COMMUNALFM für eine lückenlose Dokumentation und Nachverfolgung seiner rechtlichen Verpflichtungen. Die zuständigen Mitarbeiter können so Gefährdungen auf dem Gelände frühzeitig erkennen und beseitigen – ein entscheidender Schritt für die Sicherheit von Schülern, Lehrkräften und Besuchern.

Das Störungsmanagement-Modul bietet eine effektive Lösung zur Meldung, Bearbeitung und Verfolgung technischer Defekte oder anderer Vorfälle. Die transparente Kommunikation und schnellere Problemlösung erhöhen die Zufriedenheit von Nutzern und Mitarbeitenden gleichermaßen.

Das Modul Belegungsplanung rundet die Einführung ab. Es unterstützt bei der die Organisation und Koordination von verfügbaren Räumen, Ressourcen und Veranstaltungen. So können Kapazitäten optimal genutzt und Überschneidungen vermieden werden.

Das renommierte Kolleg St. Blasien in der gleichnamigen Stadt im Südschwarzwald ist ein von den Jesuiten geführtes Gymnasium mit Internat. Hier unterrichten rund 90 Lehrkräfte fast 900 Schüler, von denen mehr als ein Viertel im Internat leben und lernen. Der umfangreiche und sehr heterogene Liegenschaftsbestand reicht von Neubauten bis hin zu historischer Bausubstanz unter Denkmalschutz und archäologischen Denkmälern.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.