Umfangreiches COMMUNALFM-Paket für Loßburg
Die Communal-FM GmbH hat mit der Gemeinde Loßburg einen weiteren Kunden für ihre fortschrittliche CAFM-Software COMMUNALFM gewonnen.
Weiterlesen...Verbandsgemeinde Adenau digitalisiert Verwaltung mit COMMUNALFM
Die Verbandsgemeinde Adenau liegt im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz und umfasst neben der namensgebenden Stadt noch 36 Gemeinden und Ortschaften….
Weiterlesen...Kappel-Grafenhausen ist neuester COMMUNALFM-Kunde
Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen nutzt ab sofort die innovative CAFM-Software COMMUNALFM der Communal-FM GmbH, um ihre Verwaltungsprozesse zu digitalisieren. Neben der Liegenschaftsverwaltung liegt das Hauptaugenmerk dabei auf dem Vertragsmanagement.
Weiterlesen...Reha-Südwest wählt COMMUNALFM
Die Reha-Südwest für Behinderte gGmbH (Reha Südwest) hat sich für den Einsatz der CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) COMMUNALFM der Communal-FM…
Weiterlesen...Verbandsgemeinde Hachenburg beginnt Einsatz von COMMUNALFM
Die Verbandsgemeinde Hachenburg beginnt mit der Implementierung der CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) COMMUNALFM der Communal-FM GmbH. Ziel ist es, die…
Weiterlesen...Radolfzell am Bodensee erweitert die COMMUNALFM-Nutzung
Radolfzell am Bodensee erweitert seine Nutzung der CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) COMMUNALFM. Nachdem die Stadt bereits seit zwei Jahren das…
Weiterlesen...Gebäudemanagement Wertheim implementiert COMMUNALFM
Die Stadtverwaltung Wertheim hat entschieden, die CAFM-Software COMMUNALFM der Firma Communal-FM GmbH zu implementieren. Die Software kommt im Eigenbetrieb Gebäudemanagement…
Weiterlesen...Übach-Palenberg wird neuester COMMUNALFM-Kunde
Die Stadt Übach-Palenberg in Nordrhein-Westfalen hat sich für den Einsatz von COMMUNALFM in ihrer kommunalen Verwaltung entschieden. In einem ersten…
Weiterlesen...Günzburg startet mit COMMUNALFM
Mit Günzburg setzt eine weitere Große Kreisstadt auf COMMUNALFM. Neben den Basis-Modulen wie Liegenschaften, die das Grundgerüst für COMMUNALFM bilden,…
Weiterlesen...Wesseling startet mit COMMUNALFM
Die im Süden Kölns gelegene Stadt Wesseling startet den Einsatz von COMMUNALFM in ihrer Verwaltung. Dafür setzt sie zusätzlich zu…
Weiterlesen...Kirchheimbolanden entscheidet sich für COMMUNALFM
Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden im Südosten von Rheinland-Pfalz hat sich für ein umfangreiches Paket an COMMUNALFM-Modulen entschieden. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens…
Weiterlesen...Efringen-Kirchen baut auf COMMUNALFM
Mit Efringen-Kirchen hat sich Baden-Württembergs westlichste Gemeinde für COMMUNALFM entschieden. Neben den Basis-Modulen wie Liegenschaften, die das Grundgerüst für COMMUNALFM…
Weiterlesen...Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen setzt auf CAFM-Software von COMMUNALFM®
Der COMMUNALFM-Kundenkreis wächst mit der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen weiter. Mit einem umfangreichen Paket aus den Modulen Energiemanagement, Störungsmanagement, Schlüsselmanagement, Vertragsmanagement, Belegungsplanung…
Weiterlesen...Riedstadt vertraut auf COMMUNALFM
Riedstadt aus dem südhessischen Kreis Groß-Gerau ist neuestes Mitglied im COMMUNALFM-Kundenkreis. Die Stadt mit knapp 24.000 Einwohnern hat sich für…
Weiterlesen...Haßmersheim wählt COMMUNALFM
Die Gemeinde Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis hat COMMUNALFM als CAFM-System gewählt. Zur Modernisierung und Digitalisierung ihrer Verwaltung setzt die Gemeinde auf…
Weiterlesen...Bocholt entscheidet sich für COMMUNALFM
Mit der Stadt Bocholt hat sich die nächste Kommune für die CAFM-Lösung COMMUNALFM entschieden. Neben dem Basis-Modul Liegenschaften erhält die…
Weiterlesen...Freiberg am Neckar wechselt zu COMMUNALFM®
Die Baden-Württembergische Stadt Freiberg am Neckar wechselt zur CAFM-Lösung COMMUNALFM der Communal-FM GmbH. Neben dem Basis-Modul Liegenschaften, das den Kern…
Weiterlesen...